
Schaden melden
Schnelle Hilfe im Schadenfall mit dem Janitos Schadenservice.
Janitos Schaden-Hotline
+49 6221 709 1570
Unsere Service-Hotline im Schadenfall.
Bitte beachten Sie unsere vorübergehend geänderten Servicezeiten: Mo-Fr 9:00 - 15:30 Uhr
Janitos Assistance Center (24h)
+49 6221 709 2002
Bei Panne, Unfall oder Notruf ist das Assistance Center rund um die Uhr für Sie da.
Janitos Schadenformulare
So einfach geht's:
Passendes Formular herunterladen, ausfüllen und zurück an uns senden.
E-Mail: schadenservice@janitos.de
Fax: +49 6221 709 1001
Postanschrift:
Janitos Versicherung AG
Postfach 10 41 69
69031 Heidelberg
Aktuelle Informationen zur Wetterlage
Der deutsche Wetterdienst stellt eine interaktive Karte bereit, mit der Sie überprüfen können, ob Ihre Stadt von aktuellen Unwettern betroffen ist.
Notfallmaßnahmen und Informationen für Unwetterschäden
Halten Sie den entstandenen Schaden so gering wie möglich, indem Sie zeitnah Notfallmaßnahmen ergreifen, wie z. B. eine Notabdeckung gegen Witterungseinflüsse.
Selbstverständlich erstatten wir diese Kosten, wenn Versicherungsschutz über Ihre Versicherung besteht.
Bitte denken Sie daran, dass beschädigte Sachen bis zu einer Freigabe oder Besichtigung durch uns, aufbewahrt werden müssen.
Zur Beurteilung des Schadenfalles benötigen wir detaillierte Informationen:
- Auflistung der beschädigten Gegenstände/Bereiche an Ihrem Gebäude/Kfz.
- Fotos der beschädigten Gegenstände/Bereiche an Ihrem Gebäude/Kfz.
- Kostenvoranschläge über die erforderlichen Reparaturkosten.
- Original-Reparaturrechnung über die Notfallmaßnahme (sofern eine Notfallmaßnahme durchgeführt wurde).
- Sind Bäume eines Nachbargrundstückes oder Gebäudeteile eines Nachbargebäudes auf Ihr Gebäude bzw. Grundstück gestürzt oder geweht worden und haben diese einen Schaden an Ihrem Gebäude oder Grundstück verursacht?
- Wenn ja, welcher Schaden wurde hierdurch verursacht?
- Geben Sie uns bitte auch Name und Anschrift des Grundstückseigentümers des entsprechenden Grundstückes bzw. Gebäudes an.
Falls Reparaturarbeiten oder die Entsorgung beschädigter Sachen notwendig sind, bitten wir Sie, die weitere Vorgehensweise zuvor mit uns abzustimmen.
- Rückstauklappen auf Funktion überprüfen (gangbar machen) und bei Gefahr schließen.Gefährdete Gebäudeöffnungen sichern bzw. Türen, Fenster und Abflussöffnungen abdichten.
- Gefährdete Hausratgegenstände ausräumen oder hochstellen.
- Elektrische Geräte in bedrohten Räumen abschalten.
- Fahrzeuge rechtzeitig aus der Gefahrenzone bringen.
Allgemeine Erstmaßnahmen zur Schadensbegrenzug:
- Erreichte Wasserstände markieren und Schäden dokumentieren (Fotos und Auflistung)
- Den Schaden beispielsweise durch Abpumpen des Wassers, Reinigung und Trocknung des Gebäudes sowie der durchnässten Einrichtung so gering wie möglich zu halten
- Bevor elektrische Geräte wieder in Gang gesetzt werden, diese überprüfen lassen, da im schlimmsten Fall Lebensgefahr bestehen kann
- Wir benötigen Informationen über das Schadenausmaß und die voraussichtliche Kosten so schnell wie möglich. Zerstörte oder beschädigte Gegenstände bitte erst nach Rücksprache mit uns oder dem beauftragten Schadenregulierer entsorgen
Wichtige Hinweise bei Kfz-Schäden:
- Das Wasser aus dem Fahrgastraum ablaufen lassen (Fahrzeugtüren und Kofferraum öffnen. Einige Fahrzeugmodelle verfügen über spezielle Auflochbohrungen. Dies kann der Betriebsanleitung entnommen werden)
- Lose Fahrzeuginnenteile wie Fußmatten oder Bezüge entfernen und an der Luft trocknen
- Keine Trocknungsversuche mit Hilfsmitteln (z.B. Fön) durchführen
- Die Innenverkleidung nicht ausbauen, da hierdurch der Schaden vergrößert werden kann
- Auf keinen Fall darf der Motor eines überschwemmten Fahrzeugs gestartet werden. Ein Fachmann muss zuvor den Motor überprüfen
- Die Batterie durch einen Fachmann abklemmen lassen
Allgemeine Hinweise:
- Auflistung der beschädigten Gegenstände/Bereiche an Ihrem Gebäude
- Fotos der beschädigten Gegenstände/Bereiche an Ihrem Gebäude
- Kostenvoranschläge über die erforderlichen Reparaturkosten.
- Original-Reparaturrechnung über die Notfallmaßnahme (sofern eine Notfallmaßnahme durchgeführt wurde).
Wichtige Hinweise für Kfz-Schäden
Hagelschäden an einem Kraftfahrzeug sind in der Fahrzeugteilversicherung (Teilkasko) mitversichert. Sollte Ihr Kraftfahrzeug durch ein Hagelereignis beschädigt worden sein, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Nach Möglichkeit Größe der Hagelkörner per Foto dokumentieren
- Da wir genaue Informationen über das Schadenausmaß benötigen ist in den meisten Fällen ist eine Besichtigung Ihres Fahrzeuges durch unsere Hagelexperten notwendig