Unfall

Maßgeschneiderte Absicherung

  • Absicherung individuell nach Ihren persönlichen Bedarf
  • überdurchschnittliche Leistungen
  • bestens versichert mit der Janitos Garantie-Welt

Jeder braucht eine Unfall­versicherung -
Aber nicht jeder die gleiche!

Warum ist eine private Unfall­versicherung sinnvoll?

Die meisten Unfälle geschehen im Haushalt, im Straßenverkehr oder beim Sport. Hier sind Sie jedoch nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung greift nur während der Arbeit, auf dem direkten Weg zur Arbeitsstelle oder von dort nach Hause.

Im Alltag und in Ihrer Freizeit schützt Sie eine private Unfallversicherung vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Ein Unfall beim Wandern, beim Reiten oder im Urlaub kann Ihr Leben plötzlich aus der Bahn werfen. Vor Allem dann, wenn die Verletzung zu dauerhaften gesundheitlichen Schäden führt. Eine private Unfallversicherung unterstützt Sie nach dem schweren Unfall mit der neuen Lebenssituation und dem hohen finanziellen Aufwand zurechtzukommen.

Warum die Unfall­versicherung von Janitos wählen?

Individueller Schutz

Janitos bietet Ihnen flexible Versicherungstarife. Stellen Sie sich Ihre Unfallversicherung individuell, einfach und entsprechend Ihren persönlichen Anforderungen zusammen.

Optimale Leistungen

Wir richten unser Augenmerk auf das, was Sie wirklich brauchen: Produkte, die das optimale Preis-Leistungsverhältnis anbieten.

NEU: Versicherungs­schutz bei Corona - Impfungen

Die Produktlinien Balance und Best Selection decken das Risiko möglicher Impfschäden durch eine Corona-Schutzimpfung ab.

Janitos Garantie - Welt

Wenn wir innerhalb eines Tarifs Leistungsmerkmale verbessern oder hinzufügen, so legen wir diese automatisch Ihrem bestehenden Vertrag zugrunde. Und das ohne Prämienerhöhung.

Weltweit und rund um die Uhr

Der Versicherungsschutz der Janitos Unfallversicherung gilt weltweit und rund um die Uhr.

Versicherungs­schutz bei Corona - Impfungen

Ärztin spritzt junger Frau Schutzimpfung

Im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung erreichen uns derzeit viele Anfragen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den bereits bestehenden Versicherungsschutz bei Impfschäden in der Janitos Unfallversicherung auszuweiten.

  • Best Selection: Hier ist das Risiko der Impfschäden in Neuverträgen schon heute abgedeckt. Wir erweitern den Versicherungsschutz ohne Mehrprämie nun entsprechend für alle Bestandsverträge. Sie müssen hierzu nichts weiter unternehmen.

  • Balance: Wir nehmen das Risiko der Impfschäden ohne Mehrbeitrag ab sofort für alle Neu- und Bestandsverträge auf. Sie müssen hierzu nichts weiter unternehmen.

  • Basic: In der Produktlinie Basic besteht kein Versicherungsschutz gegen das Risiko von Impfschäden, ein Tarifwechsel ist aber jederzeit möglich. Wenden Sie sich an Ihren Makler, schreiben Sie uns eine Mail via versicherung@janitos.de oder berechnen Sie direkt über den nachfolgenden Button "Tarif berechnen".

Unsere 3 Produkt­linien im Überblick

Unfall­versicherung
Basic

Die solide Basis-Absicherung für den Fall der Fälle.

Tarif berechnen
Verspätete Schadenmeldung
bis 12 Monate
Such-, Bergungs- und Rettungskosten
20.000 €
Kosmetische Operationen
20.000 €
Zahnbehandlung und Zahnersatz
2.500 €
Kur- und Rehabilitationskosten
5.000 €
Sofortleistung bei schweren Verletzungen
10 % der Vers.summe
Mitwirkungsanrechnung ab
30 %
Eigenbewegung
Infektionen, Vergiftungen und allergische Reaktionen
Gesundheitsschäden durch Schutzimpfungen gegen versicherte Infektionen
Haushaltshilfe und Kinderbetreuung
25 € / Tag
Besondere Hilfeleistungen im Ausland
Medizinische Rehabilitation
Zuschuss nach Unfällen für den Neukauf eines Helms
20 €
Unfall­versicherung
Balance

Die qualitativ hochwertige Absicherung zu einem vernünftigen Preis.

Tarif berechnen
Verspätete Schadenmeldung
bis 12 Monate
Such-, Bergungs- und Rettungskosten
100.000 €
Kosmetische Operationen
75.000 €
Zahnbehandlung und Zahnersatz
75.000 €
Kur- und Rehabilitationskosten
30.000 €
Sofortleistung bei schweren Verletzungen
15.000 €
Mitwirkungsanrechnung ab
75 %
Eigenbewegung
Infektionen, Vergiftungen und allergische Reaktionen
Gesundheitsschäden durch Schutzimpfungen
Haushaltshilfe und Kinderbetreuung
50 € / Tag
Besondere Hilfeleistungen im Ausland
Medizinische Rehabilitation
Zuschuss nach Unfällen für den Neukauf eines Helms
20 €
Unfall­versicherung
Best Selection

Der Top-Tarif mit überdurchschnittlichen Leistungen.

Tarif berechnen
Verspätete Schadenmeldung
bis 12 Monate
Such-, Bergungs- und Rettungskosten
1 Mio. €
Kosmetische Operationen
100.000 €
Zahnbehandlung und Zahnersatz
100.000 €
Kur- und Rehabilitationskosten
60.000 €
Sofortleistung bei schweren Verletzungen
20.000 €
Mitwirkungsanrechnung ab
entfällt
Eigenbewegung
Infektionen, Vergiftungen und allergische Reaktionen
Gesundheitsschäden durch Schutzimpfungen
Haushaltshilfe und Kinderbetreuung
60 € / Tag
Besondere Hilfeleistungen im Ausland
Medizinische Rehabilitation
Zuschuss nach Unfällen für den Neukauf eines Helms
20 €

Leistungen im Überblick

Basic

Balance

Best Selection

Leistungs- und Updategarantien

Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen

Innovationsupdate

Neutarifgarantie

Individualgarantie

Progression und Gliedertaxe

6 Gliedertaxen

6 Progressionen

Schadensmeldung bis 12 Monate nach dem Unfallereignis möglich

Eintritt der Invalidität

14 Monate
18 Monate
24 Monate

Feststellung und Geltendmachung der Invalidität

16 Monate
24 Monate
36 Monate

Anrechnung Mitwirkungsanteil ab

30%
75% (ausgenommen bei Osteoporose, Kraftanstrengung u. Eigenbewegung: ab 50%)
entfällt (ausgenommen bei Osteoporose, Kraftanstrengung u. Eigenbewegung: ab 50%)

Generell keine Anrechnung eines Mitwirkungsanteils ab Invaliditätsgrad 50%

Durch erhöhte Kraftanstrengung verursachte sonstige Schädigungen an Gliedmaßen oder der Wirbelsäule; ausgenommen Schäden an Bandscheiben

Durch Eigenbewegung verursachte Gesundheitsschäden am gesamten Körper; ausgenommen Schäden an Bandscheiben

Bewusstseinsstörungen durch Alkohol beim Führen eines Kfz

bis zu 1,3 ‰
bis zu 1,6 ‰
bis zu 1,6 ‰

Bewusstseinsstörungen durch Herzinfarkt, Schlaganfall oder Epilepsie

Bewusstseinsstörungen durch K.o.-Tropfen

Bewusstseinsstörungen durch Herz- oder Kreislaufstörungen sowie Witterungsbedingungen

Bewusstseinsstörungen durch Über-/ Unterzuckerung

Vergiftungen

Infektionen

Gesundheitsschäden durch Schutzimpfungen gegen versicherte Infektionen

Gesundheitsschäden durch Schutzimpfungen gegen alle Infektionen

Such- Bergungs- und Rettungskosten

20.000 €
100.000 €
1 Mio. €

Krankentransportkosten inkl. Flugrückholungen im Rahmen der SBR- Kosten

20.000 €
75.000 €
1 Mio. €

Kosten kosmetischer Operationen

20.000 €
75.000 €
100.000 €

Kur- und Rehabilitationskosten

5.000 €
30.000 €
60.000 €

Behinderungsbedingte Kosten

10.000 €
15.000 €

Gipsgeld

250 €

Helmgeld

250 €

Vollwaisenrente für versicherte Kinder bei Tod beider Elternteile durch das gleiche Unfallereignis

50 x Prämie, max. 8.000 €
50 x Prämie, max. 10.000 €

Haushaltshilfe und Kinderbetreuung

25 € / Tag, max. 30 Tage
50 € / Tag, max. 30 Tage
60 € / Tag, max. 100 Tage

Rooming-in-Leistungen

25 € / Nacht, max. 20 Nächte
50 € / Nacht, max. 20 Nächte
60 € / Nacht

Schutz beim Umgang mit selbst gebauten Feuerwerkskörpern

Schutz beim unerlaubten Fahren von Kraft- u. Wasserfahrzeugen

Mehrkosten für Ein- oder Zweibettzimmer

Mehrkosten für privatärztliche Behandlungen

Mehrkosten durch KH-Aufenthalt für Rückreise-, Unterbringungs-, und Verpflegungskosten für VN, (Ehe-)Partner, Familienangehörige und sonstige versicherte Mitreisende

Kosten einer Rückreisebegleitung für VN, (Ehe-)Partner, Familienangehörige und sonstige versicherte Mitreisende, sofern sie alters- oder krankheitsbedingt auf eine Begleitperson angewiesen sind

Versicherte Sofortleistung

10% der VS, max. 10.000 €
15.000 €, max. bis VS
20.000 €, max. bis VS

Kapitalleistung bei schweren Verbrennungen

12% der VS, max. 12.000 €
18.000 €, max. bis VS
23.000 €, max. bis VS

Dynamisierung der Leistung vor Schadeneintritt

optional 3%
optional 3%
optional 3%

Dynamisierung der Leistung während Rentenbezug

1,5%

Bei unfall- oder krankheitsbedingtem Tod während Rentenbezug wird Unfall-Rente an Erbberechtigte fortgezahlt

70% d. Rente

Familienrabatt ab drei versicherten Personen

10%
10%
10%

Prämienbefreiung bei Arbeitslosigkeit

12 Monate
18 Monate

Prämienbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit

12 Monate

Such-, Bergungs- und Rettungskosten

unbegrenzt
unbegrenzt

Krankentransportkosten inkl. Flugrückholungen

unbegrenzt
unbegrenzt

Bewusstseinsstörungen durch Alkohol beim Führen eines Kfz

ohne Promillegrenze
ohne Promillegrenze

Unfalltod infolge einer Geistes- oder Bewusstseinsstörung

100% der Todesfall-VS
100% der Todesfall-VS

Verdienstausfall von Selbstständigen und Freiberuflern bei angeordneten Arztbesuchen

4 ‰ der VS, max. 1.000 €
4 ‰ der VS, max. 1.000 €

Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit

36 Monate
36 Monate

Bis zu 6 Monate Pflege-Assistanceleistungen

Einmalleistung bei schweren Erkrankungen

2.000 €
2.000 €

Einmalleistung für notwendige kosmetische Operationen bei schweren Erkrankungen

5.000 €
5.000 €

Diese Übersicht stellt nur einen Auszug dar und ist keine abschließende Aufzählung der Leistungserweiterungen. Es gelten die jeweils aktuellen Versicherungsbedingungen.

Zusatz­optionen

Zusatzpaket „Medic“

In unseren Produktlinien Balance und Best Selection bietet Ihnen unser Zusatzpaket „Medic“ eine umfassende Pflege-Assistance und Leistungen bei schweren Erkrankungen.

Leistungen bei schweren Erkrankungen:

  • 2.000 € Einmalleistung bei schweren Erkrankungen, u. a. Krebserkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen
  • 5.000 € für notwendige kosmetische Operationen bei Krebserkrankungen

Pflege-Assistance:

Bis zu 6 Monate Pflege-Assistanceleistungen, u. a.Grundpflege, Tägliche Mahlzeit, Wäsche- und Haushaltsservice, Begleitung bei Arztbesuchen

Zusatzpaket „Plus“

In unseren Produktlinien Balance und Best Selection erweitern Sie mit unserem Zusatzpaket „Plus“ Ihren Versicherungsschutz um exklusive Zusatzleistungen:

  • Unbegrenzter Kostenersatz bei Bergungskosten
  • Unbegrenzter Kostenersatz bei kosmetischen Operationen
  • Unbegrenzter Kostenersatz bei Kur- u. Rehakosten
  • Unbegrenzter Kostenersatz bei Krankentransporten u. Flugrückholungen
  • Unfälle infolge Alkoholkonsums ohne Promillebegrenzung
  • Stark verbesserte Leistungen bei Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld
  • 100 % Leistung bei Unfalltod infolge Bewusstseinsstörungen

Wichtige Begriffe in der Unfallversicherung

Die Progression erhöht die Auszahlung ab einem Invaliditätsgrad von 25% überproportional für noch mehr finanzielle Sicherheit. Je höher die Progression, desto höher die Leistung.

Sie haben die Wahl zwischen sechs Progressionen:

• 1.000 %

• 600 %

• 500 %

• 350 %

• 225 %

• ohne Progression

Beispiel: 500% Progression bei einem Invaliditätsgrad von 100% (Vollinvalidität) bedeutet, dass Sie das 5-fache der vereinbarten Invaliditätssumme ausgezahlt bekommen.

Die Gliedertaxe zeigt Ihnen den Grad der Invalidität. Je nach betroffenem Sinnesorgan bzw. Körperteil wird ein Prozentwert bestimmt. Dieser sagt aus, welcher Invaliditätsgrad bei Verlust der Funktionsfähigkeit dieses Körperteils/Sinnesorgans vorliegt.

Wählen Sie selbst aus sechs Gliedertaxen:

• Trend

• Hand

• Top

• Med (für Mediziner)

• Sinne

• Exklusiv (für Berufe mit niedrigem Unfallrisiko)

Eine Leistung bei unfallbedingter Invalidität muss immer vereinbart sein – entweder als einmalige Auszahlung und/oder als monatliche Rente. Wie hoch die Invaliditätsleistung ausfällt, die Sie nach einem Unfall ausgezahlt bekommen, bestimmen in der Regel die vereinbarte Grundsumme, sowie der Invaliditätsgrad und die Progression.

Zusätzlich können Sie die folgenden Leistungsarten in Ihren Vertrag einschließen:

• Unfalltod

• Krankentagegeld

• Krankenhaustagegeld mit/ohne Genesungsgeld

Im Falle eines Unfalls dient die von Ihnen gewählte Invaliditätsgrundsumme als Berechnungsgrundlage für die Höhe der Entschädigungsleistung.

Häufig gestellte Fragen zur Unfall­versicherung

Jeder sollte eine private Unfallversicherung haben. Denn Freizeitunfälle sind nicht über die gesetzliche Unfallversicherung versichert, da diese ausschließlich Unfälle bei der Arbeit, in der Schule/Uni und auf den direkten Wegen abdeckt.

Mehr als 70 % aller Unfälle passieren allerdings in der Freizeit. Daher ist eine zusätzliche Absicherung zwingend zu empfehlen, damit Sie und Ihre Familie auch zu Hause, im Straßenverkehr und bei allen Freizeitaktivitäten inkl. beim Sport geschützt sind. Vor allem Kinder, die täglich höheren Unfallrisiken ausgesetzt sind, ist eine Unfallversicherung besonders zu empfehlen. Selbständige, Rentner und Hausfrauen/-männer, die nicht gesetzlich unfallversichert sind, sollten sich ebenfalls unbedingt privat absichern.

Die private Unfallversicherung leistet finanzielle Unterstützung grundsätzlich dann, wenn die versicherte Person aufgrund eines Unfalls eine dauerhafte Gesundheitsschädigung erleidet. Die private Unfallversicherung leistet sowohl bei Unfällen die sich zu Hause, in der Freizeit, beim Sport, im Straßenverkehr oder im Urlaub ereignen. Aber auch bei Unfällen, die während der Arbeit, in der Schule/Uni oder in der Kindertagesstätte passieren. Und zwar weltweit und rund um die Uhr.

Der Kernpunkt der privaten Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung. Das heißt, die Versicherung greift im Falle einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung in Folge eines Unfalls. Das ist aber nicht alles. Die private Unfallversicherung bietet noch mehr. Zum Beispiel:

• Lebenslange Unfall-Rente

• Unfall-Todesfallleistung an Bezugsberechtigte

• Krankenhaustagegeld

• Genesungsgeld

• Kosten für kosmetische Operationen

• Bergungskosten

• Kurbeihilfe

Sie können Ihren Versicherungsschutz mit unserem Bausteinsystem individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Den Versicherungsschutz bestimmen Sie nämlich selbst.